Heimwerker lieben das Bad. Aus diesem Grund wollen wir uns erneut den Badideen widmen und einige Tipps und Vorschläge unterbreiten. Immerhin soll das Bad eine Art Wohlfühloase darstellen, in der wir uns
Welcher Heimwerker kennt das nicht? Schrauben, Nägel und Werkzeug – das alles fliegt kreuz und quer am Arbeitsplatz oder in der Werkstatt rum und wenn der Handwerker es dringend benötigt, findet er
Erst kürzlich hatten wir uns mit dem Thema Holz spalten beschäftigt. Schon aus den ersten Sätzen war schnell zu entnehmen, dass die Arbeit zwar die Männlichkeit betont, aber durchaus anstrengend ist. Ungeübte
Der Oktober neigt sich dem Ende zu und die Kfz-Werkstätten werden überrannt mit Anfragen zum Reifenwechsel. Denn jeder will vor dem ersten Frost die gefährlichen Sommerreifen gegen die rutschfesten Winterreifen austauschen. Wenn
Wer an einen Handwerker und an seinen Arbeitsplatz denkt, verbindet damit zunächst zwei Vorstellungen. Zu einem den ständig fahrenden Handwerker, der ähnlich wie der Monteur, von Kunde zu Kunde oder von Baustelle
Im vorherigen Artikel hatten wir uns mit der Fliesenauswahl beschäftigt. Hieran möchten wir noch einmal anknüpfen und zugleich Tipps und Tricks zum richtigen Verlegen geben. Fliesen sind im Badezimmer an Wand und
Mit Fliesen lassen sich wunderschöne Akzente im Badezimmer setzen. Sowohl an Wand als insbesondere auf dem Boden. In größeren Räumen eignen sich vor allem großformatige Fliesen und Steine. Ideal können diese mit
Wenn Heimwerker und Handwerker wirklich effektiv Energie einsparen wollen, lohnt sich das Anbringen eines Wärmedämmverbundsystems. Um das Wärmedämmverbundsystem zu realisieren, werden dafür Polystyrol Platten direkt an die Außenwand aufgebracht. Das verursacht jedoch