Wer kennt das nicht. Alte Möbel, die unansehnlich sind, hat wohl jeder von uns. In der Regel schmeißen wir sie weg oder versuchen sie zu verschenken, um die Entsorgungsgebühren zu umgehen. Doch
Heimwerker kennen das Problem. Im Laufe der Jahre sammeln sich Holzreste überall an. Oft steht beim Heimwerker der ganze Keller voll und immer mehr sammelt sich an. In der Regel bleibt in
Jetzt wo wir im Corona Zeitalter in unserer Freizeit eingeschränkt sind und meistens nur zu Hause bleiben können, fällt der Blick natürlich auf das eigene Heim. Hier und da ist nun Zeit
Die größte Freude für Eltern ist natürlich die Planung des Babyzimmers. Mit viel Liebe wird akribisch jedes kleinste Detail geplant und umgesetzt. Das fängt bei der Farbe an und hört längst noch
Die Lobby konnte sich durchsetzen und ausreichend Druck auf die Große Koalition ausüben. Die Wiedereinführung der Meisterpflicht soll 2020 erneut verabschiedet werden. Es ist klar, dass die Branche alles macht, um ihren
Heimwerken war schon immer nachhaltig. Dass Heimwerker aber auch besonders umweltbewusst agieren, zeigt sich alleine schon im eigenen Interesse. DIY boomt, so wie nie zuvor. Das hat viele Gründe. Zu einem möchte
Die Infrarotheizungen gehören in den Bereich der Elektroheizungen. Dabei wird als erstes gerne der Strompreis herangezogen, um die effiziente Nutzung berechnen zu können. Im Gegensatz zu den normalen Elektroheizungen, sind Infrarotheizungen jedoch
Die Auflagen und Ansprüche an Dämmung und Brandschutz beim Dachausbau sind hoch. Wir hatten das ja bereits im ersten Teil angesprochen. Nach den Regelungen der Energieeinsparverordnung müssen Dämmmaterialien mit einer Dicke von