Schimmel entsteht auf unterschiedliche Weise im Wohnraum. Dabei spielen gewisse Faktoren eine Rolle, die ein Schimmelwachstum begünstigen können. Meist sind das nur kleine Fehler, die dafür sorgen, dass sich Schimmel im Wohnraum
MoreNicht nur Heimwerker kennen dieses beklemmende Gefühl. Schnell soll es noch in den Supermarkt gehen. In der Eile wird die Tür zugezogen, der Haustürschlüssel wird aber vergessen. In solchen Situationen hilft meistens
MoreVerbraucher haben einen Handwerker-Pfusch in der einen oder andere Art schon einmal erlebt. Besonders bei sehr umfangreichen Arbeiten kann es vorkommen. Ob es nun neue Fliesen sind, die im Bad verlegt werden
MoreDie Grundstücksgrenze wird immer öfters zum Streitfall unter Nachbarn. Heimwerker kennen dieses Problem nur zu gut. Immer wieder verursacht die Grundstückseinfriedung lange Diskussionen, die in vielen Fällen sogar vor Gericht landen. Dabei
MoreWer das Badezimmer oder andere Räume renovieren und/oder sanieren möchte, kann davon unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil steuerlich geltend machen. Steuerlich betrifft das praktisch alle Renovierungsarbeiten, die im Haus bei einem Privatkunden
MoreBei einer Sanierung kann der Aufwand sofort abgesetzt werden. Wer eine neue Heizung, neue Fenster oder zum Beispiel Türen in die vermietete Eigentumswohnung einbauen möchte, kann die Sanierungs-Aufwendungen bei den Einkünften aus
MoreNicht nur für Heimwerker ist die private Haftpflichtversicherung ein Muss. Generell gilt, jeder Haushalt sollte über diese Absicherung verfügen. In der Regel können bereits für unter 6 Euro im Monat (gilt auch
MoreHandwerker, die keine Steuern zahlen, haben auch keine Rechte. Das entschied erst kürzlich das Oberlandesgericht in Schleswig Holstein (Az. 1 U 24/13). Der Kunde braucht den Handwerker nicht zu bezahlen, wenn dieser
More