Kategorie: Recht
Handwerker-Rechnung und die Steuer
Wer das Badezimmer oder andere Räume renovieren und/oder sanieren möchte, kann davon unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil steuerlich geltend machen. Steuerlich betrifft das praktisch alle Renovierungsarbeiten, die im Haus bei […]
Sanierung und die Einkommenssteuer
Bei einer Sanierung kann der Aufwand sofort abgesetzt werden. Wer eine neue Heizung, neue Fenster oder zum Beispiel Türen in die vermietete Eigentumswohnung einbauen möchte, kann die Sanierungs-Aufwendungen bei den […]
Heimwerker und Haftpflichtversicherung
Nicht nur für Heimwerker ist die private Haftpflichtversicherung ein Muss. Generell gilt, jeder Haushalt sollte über diese Absicherung verfügen. In der Regel können bereits für unter 6 Euro im Monat […]
Handwerker ohne Steuer = Ohne Rechte
Handwerker, die keine Steuern zahlen, haben auch keine Rechte. Das entschied erst kürzlich das Oberlandesgericht in Schleswig Holstein (Az. 1 U 24/13). Der Kunde braucht den Handwerker nicht zu bezahlen, […]
Pfusch und nun?
Der beauftragte Handwerker schuldet dem Kunden stets eine einwandfreie und mangelfreie Leistung. Der gesamte Umfang richtet sich dabei grundsätzlich nach dem vereinbarten Umfang zwischen Handwerker und Kunden bei der Auftragserteilung. […]
Die Abnahme durch den Kunden
Hat der Handwerker sein Werk fertiggestellt, erfolgt die Abnahme. Dieser Punkt ist entscheidend für den Kunden. Denn bis zu Abnahme muss der Handwerker stets beweisen, dass sein Werk nicht mangelhaft […]
VOB/B als Vertragsanlage
Viele Handwerker verweisen gerne neben ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch auf die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/B). Der Vorteil liegt hierbei klar beim Handwerker. Denn die VOB/B enthalten Bestimmungen, die […]
Waschmaschine Reparatur-Versicherung
Die meisten Haushalte kennen dieses Problem. Lange war die Waschmaschine stets ein treuer Begleiter. Doch irgendwann kommt die Zeit, wo die Maschine die Arbeit einfach verweigert oder Wasser lässt. Gelegentlich […]