Unser Wohnzimmer ist nicht nur Rückzugsort nach einem stressigen Arbeitstag, sondern auch Mittelpunkt für Besucher und Familie. Somit soll der Raum nicht nur zu einer gemütlichen Oase werden, sondern zugleich auch zu einem repräsentativen Empfangsraum. Sind die Räumlichkeiten für das Wohnzimmer allerdings nur gering oder handelt es sich nur um eine 1-Raum-Wohnung, sollten Sie direkt in unsere Wohnideen für kleine Räume blicken. Im Wohnzimmer beginnen Gemütlichkeit und Kommunikation miteinander zunächst bei den Sitzgelegenheiten.
Wohnidee Couch & Co.
Die Sitzgruppe (Couch, Sessel, etc.) sollte zunächst einmal immer auch ihre eigene Persönlichkeit repräsentieren. Um die Kommunikation zu fördern, sollten sich zwei Sofas direkt gegenüberstehen, dass gleiche gilt für die Sessel. Ganz wichtig ist auch die passende Auswahl der Couch-Bezüge. Die einzelnen Materialen unterscheiden sich dabei nicht nur in den Eigenschaften, sondern auch im Preis. Für Familien mit Kindern eignen sich dunkle Bezüge aus Mikrofaser für die Couch. Helle sind bei Kindern oder Haustieren zu empfindlich. Achten Sie bei der Mikrofaser unbedingt auf eine hohe Stoffqualität. Preislich erweisen sich diese sogar deutlich günstiger als ein echtes Ledersofa.
Wünschen Sie eine echte Leder Couch, sollten Sie auf Glatt-Leder achten. Dieses ist auch bei rabiaten Kindern gut zu reinigen. Rauleder hingegen sollte nur in tier- sowie kinderlosen Haushalten verwendet werden. Eine Kunstleder Couch kann eine Alternative sein. Sie ist robust und pflegeleicht. Flecken lassen sich teilweise einfach mit destilliertem Wasser schnell entfernen. Allerdings sind Risse und Brücke im Material nach längerer Zeit keine Seltenheit.
Wohnidee Leseecke
Bietet das Wohnzimmer viel Platz, kann neben dem Esstisch auch eine kleine Leseecke direkt um den Essbereich kombiniert werden. Hierbei bieten sich oft harmonische Kombinationen aus alten Möbeln und modernen, schlichten Regalen. Ein farbiger Teppich kann in der Leseecke den Stilbruch auffangen und zu einem richtigen Blickfang verwandeln.
Wohnidee Couchtisch
Der Couchtisch kann bei der richtigen Wahl gleich mehrere Punkte erfüllen. Wer einen genauen Blick riskiert, erblickt dabei kleine Tische mit viel Platz im Inneren. Entweder offene Ablageflächen für diverse Utensilien oder direkte Schubfächer, die stylisch im Couchtisch integriert sind. Auf Couchtisch123.de fanden wir dazu einige attraktive Modelle. Weiße Möbel werden immer beliebter. Steht die Farbe Weiß doch für Unschuld und Unverfälschtheit.
Designer Couchtische bieten interessante Möglichkeiten, um auch bei einer Vielzahl von Gästen mobil sein zu können. Wie wäre es mit fahrbaren Glastischen in 3 Größen als Wohnidee, die einfach untereinander geschoben werden können?
Denken Sie auf jeden Fall ans richtige Maß. Der Couchtisch sollte immer mit der Höhe des Sofas übereinstimmen. Meistens zwischen 30 – 50 cm.
Wohnidee Blickpunkte setzen
Haben Sie einen Erker und hohe Decken, sollten Sie einmal über ein Podest nachdenken. Das wird nicht nur zu einem ultimativen Blickfang, sondern bietet darunter viel Stauraum. Um das Wohnzimmer großzügig zu gestalten, sollten Couch und Co. immer frei im Raum arrangiert werden. Bei großen Räumen können Regale als Raumtrenner agieren. Ideal um eine Arbeitsecke oder einen Essbereich abzugrenzen. Alternativ können als Wohnidee dabei auch Trennwände gezogen werden. Diese lassen sich gleichzeitig auch farblich betonen und machen große Räume zu einem absoluten Highlight.
Für besonders viel Gemütlichkeit und romantische Stimmung kann ein Kamin im Wohnzimmer sorgen. Dabei muss es natürlich nicht immer ein richtiger sein. Auch Elektrokamine können bezaubern und kosten in der Regel zwischen 100 – 300 Euro. Mit einer passenden Umrandung aus Holz oder anderen Materialen gewinnt der Raum ein ganz besonderes Flair.
Wohnidee und Wände
Neben der Wandfarbe im Wohnzimmer können Bordüren den Stil unterstreichen. Im Handel sind diese in unterschiedlichen Breiten und Mustern erhältlich. Bordüren mit einer Selbstklebefläche können einfach angebracht werden und sorgen für einen prägenden Blickpunkt. Oder nutzen Sie doch raumhohe Spannplatten und beziehen diese mit Fototapeten. In jeder Ecke kann dann zum Beispiel eine 100 cm Breite Platte für einen sehr genussvollen Stil sorgen. Die Platte kann direkt auf die Wand aufgesetzt werden und sorgt mit ihrer kleinen Erhebung für viel Aufmerksamkeit.
Wer sich kreativ betätigen möchte, kann seine Bilderrahmen selbst herstellen. Statt den Gips zum Löcherfüllen zu verwenden, können Sie diesen rund um das Bild verteilen und damit die interessantesten Muster erzeugen. Ihre Gäste werden staunen …