Gestaltung der Einfahrt

3 mins read

Die Einfahrt ist wie die Visitenkarte eines Hauses. Sie ist der Teil des Hauses oder des Grundstücks, den Gäste als Erstes sehen – und oft sagt das schon viel über die Bewohner des Hauses aus. Wenn es um die Gestaltung des Eingangsbereiches zu Ihrem Haus geht, sollten Sie einige Punkte beachten. Je nach Größe des Grundstücks kann man die Garage beispielsweise direkt an die vordere Grundstücksgrenze bauen oder aber erst einen Weg anlegen, der zur Garage oder einem Carport führt.

Die Garage

Viele Menschen entscheiden sich für eine Garage, da sie mehr Schutz für das Auto und auch für Fahrräder und andere Geräte bietet, die man darin lagert. Auch die Versicherungen bieten Garagenbesitzern manchmal zusätzliche Bonuszahlungen an, da auch sie von einer erhöhten Sicherheit ausgehen.
Mit einem elektrischen Garagentor erspart man sich das lästige Aussteigen vor dem Befahren der Garage. Ein Drehtorantrieb macht die Einfahrtstore von Hörmann komfortabel und verspricht optimale Sicherheit. Außerdem können die Systeme auch im Nachhinein noch problemlos in eine bereits bestehende Garage eingebaut werden.

Die Einfahrt

Die Gestaltung der Fläche um die Garage herum bzw. vor der Garage ist natürlich in erster Linie Geschmackssache. Viele Einfahrten werden mit Kies aufgefüllt, dieser muss allerdings nach einem bestimmten Zeitraum erneuert werden, da sich mit der Zeit immer tiefere Fahrspuren im Kies abbilden. Eine etwas pflegeleichtere Variante ist eine gepflasterte Einfahrt. Dabei sind so gut wie keine Grenzen in der Gestaltung gesetzt. Von großflächigen Gehwegplatten bis hin zu kleinen Pflastersteinen ist alles möglich. Auch die Kombination von mehreren Materialien ist möglich, durch Mosaiksteine können kunstvolle Akzente in den Weg gesetzt werden.

Der Vorgarten

Bei der Bepflanzung des Vorgartens sollte man drauf achten, keine zu wild wuchernden Blumen zu wählen. Diese werden später sonst den kompletten Weg einnehmen und verlangen sehr viel Pflege und Arbeit. Besser sind zum Beispiel Buchsbäume und -büsche, die man individuell in Form schneiden kann. Außerdem passen sie zu allen anderen Pflanzen und sind sehr pflegeleicht. Ein weiterer Vorteil ist, dass Buchsbäume immer grün sind und man so auch im Herbst und Winter keine kahlen Äste im Vorgarten hat.

Die Beleuchtung

Eine stimmungsvolle Beleuchtung des Vorgartens und der Einfahrt setzt jedes Haus schön in Szene. Darüber hinaus bietet ein beleuchteter Weg auch einfach mehr Sicherheit vom Auto zum Haus. Das ist gerade im Herbst und Winter, wenn es früh dunkel wird und die Wege glatt oder gefroren sein können, ein wichtiger Punkt.
Um Energie zu sparen, bieten sich hier Lampen mit Bewegungsmeldern an, die sich nur bei Bedarf einschalten und nicht die ganze Nacht durchbrennen. Diese haben außerdem eine abschreckende Wirkung auf Einbrecher, die versuchen, das Grundstück zu betreten.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Previous Story

Rund ums Parkett – Verlegmuster

Next Story

Treppe als Blickfang

Latest from Blog

Wie wird man Dachdecker

Handwerker sind derzeit in der ganzen Republik gefragt. Dabei denken wir vor allem an Elektriker, Installateure

Reinigung von Arbeitskleidung

Handwerker tragen generell Arbeitskleidung. Viele Heimwerker verzichten hingegen auf spezielle Kleidung und tüfteln an ihren DIY