Garagen werden heute wieder stärker denn je nachgefragt. Seitdem Unwetter überall in Deutschland immer häufiger zu sichten sind und die Auswirkungen nicht nur auf Häuser , sondern auch auf Fahrzeuge vor allem finanziell als besonders hoch zu beurteilen sind, drängen viele Versicherungen auf eine sichere Unterstellung. Bewährt haben sich dabei Garagen und Abstellplätze in Tiefgaragen. Viele Versicherungsgesellschaften gewähren dafür einen hohen Rabatt. Allerdings geht der Versicherungsnehmer dabei auch eine Verpflichtung ein. Das so versicherte Fahrzeug muss mehrheitlich in der Garage abgestellt werden. Sollte sich das Fahrzeug jedoch tatsächlich längere Zeit außerhalb der Garage befinden, kann es bei einem Schadensfall zu einer Kürzung oder sogar zu einem Entfall der Entschädigungszahlung kommen.
Das gilt insbesondere bei angekündigten Unwettern wie Hagel und Sturm. In diesen Fälle wird der Versicherungsnehmer zunächst erklären müssen, warum das Fahrzeug im Freien stand. Aber nicht nur Unwetter machen dem Autofahrer das Leben schwer, wie die Betreiber von Garagen-Rostock.de wissen. Neben Diebstahl ist vor allem Vandalismus in vielen Städten immer öfters zu beobachten. Das fatale hieran: Die Schäden sind oft groß aber vom Wert fallen sie meistens in die Selbstbeteiligung des Autofahrers, was zu einer doppelten Belastung führt. Eine Garage sollte daher keinesfalls fehlen.
Beispiel Garagen Rostock
Das Unternehmen bietet verteilt in Rostock Garagen zur Miete an. In den Mietkosten sind Strom und sonstige Kosten bereits enthalten. Neben einem Sicherheitsschloss wird zusätzlich auch eine Option auf eine Alarmanlage geboten. Einige Versicherungen honorieren diesen Fakt mit einem weiteren Bonus. Grundlage für einen effektiven Einbruchsschutz ist zunächst ein sicheres und modernes Garagentor. Garagen mit Fenster bieten zwar Helligkeit und die Möglichkeit, nebenbei zu lüften. Der Schutz leidet jedoch darunter. In diesem Fall sollte unbedingt eine weitere Fenstersicherung bestehen. Durch die zunehmenden Straftaten bei Einbrüchen sollte jedoch generell auch eine Alarmanlage eingebaut werden. So bietet zum Beispiel die Rostock ansässige Firma D & B auf Wunsch GSM Alarmanlagen in Garagen an. Ein effektiver Schutz. Kommt es zu einer widerrechtlichen Öffnung wird sofort ein Telefonalarm über die GSM Funktion verschickt. So kann sofort gehandelt werden. Durch einen Verbau in einer Schaltschrank mit Heizung arbeitet die Alarmanlage auch bei tiefen Temperaturen absolut Zuverlässig.
Die Kosten für den zusätzlichen Schutz sind gering, bieten aber höchste Sicherheit auch dann, wenn das Fahrzeug nicht mehr in Sichtweite ist. Eine Garagen sollte also nicht immer nur unter dem Gesichtspunkt, das Auto vor Unwetter oder Vandalismus zu schützen, genutzt werden, sondern auch hinsichtlich Einbruch und Co. Und genau dafür bieten GSM Alarmanlagen die besten Alternativen.