Immer mehr Handwerker kaufen online

4 mins read

In den Medien hören wir viel davon, wie stark das Internet unser Leben beeinflusst. Ladengeschäfte beklagen den großen Einfluss der Neuen Medien auch beim Kaufverhalten der Verbraucher. Dabei vergessen viele Ladenbesitzer gerne, dass sich jedes Geschäft schon seit Beginn an neuen Vertriebswegen und Möglichkeiten öffnen muss. Viel wird über das Konsumverhalten der Verbraucher im Internet berichtet. Doch wie sieht es mit den Handwerkern aus? Wo kaufen die handwerklichen Betriebe und vor allem wie?

Handwerker – Rückblick

Das Handwerker grundsätzlich im Großhandel Ihren Bedarf einkaufen, ist uns allen bekannt. Früher war der Vertreter der bekannten Marken vor Ort. Neben dicken Katalogen versuchte der Außendienstmitarbeiter, die Handwerker zu einem möglichst großen Einkauf zu überreden. Für viele Betriebe war das aber immer ein Graus.  Außendienstmitarbeiter hatten seit jeher einen eher schlechten Ruf. Denn immerhin bekamen sie fast alle hohe Provisionen auf den Abschluss. Aber auch der direkte Einkauf im Baumarkt vor Ort war immer sehr zeitaufwendig. Seit dem das Internet mittlerweile Standard ist, hat sich aber auch das Einkaufsverhalten der Betriebe vollkommen geändert. Immer öfters wird auf den Außendienstmitarbeiter vom Großhandel verzichtet. Immerhin gibt es für diesen kaum noch einen Bedarf.

So einfach ist das: Online kaufen, in den eEinkaufswagen legen und schon liefert der freundliche Paketbote …

Dank dem Web ist es auch für Handwerker heute problemlos möglich, Werkzeuge und Werkzeugmaschinen online kaufen zu können, ohne auf Qualität und Beratung verzichten zu müssen. Ein schönes Beispiel hierfür ist der Layer-Grosshandel. Neben Werkzeugen, Installationsmaterial können Handwerker hier praktisch alles mit nur wenigen Klicks und bei kurzen Lieferzeiten einkaufen. Der Vorteil gegenüber einem Außendienstmitarbeiter liegt im Zeitgewinn. Während die Vertreter der Firmen und Großhändler fast immer viel Zeit kosteten, kann der Einkauf heute im Internet-Großhandel bequem zu der Abendzeit erledigt werden. Also nach dem regulären Tagesgeschäft.

Gute Qualität im Internet

Früher stand man dieser Aussage skeptisch gegenüber. Immerhin mussten Handwerker gute Arbeit leisten und Kunden zufriedenstellen. Dazu gehörten nicht nur Qualitäts-Werkzeugmaschinen, sondern zugleich auch hochwertiges Material und Werkzeug. Doch seit vielen Jahren bietet der Großhandel im Web genau diese Anforderungen und kann den stationären Handel vollkommen ersetzen. Auch das Übersenden dicker Kataloge entfällt vollkommen. Wer zudem als Handwerker dennoch nicht auf seine liebgewonnenen Blätterkataloge verzichten möchte, kann diesen fast immer auch zusätzlich anfordern. Beim Layer-Großhandel ist diese als Beispiel jederzeit möglich. Neben Qualität werden aber auch weiterhin Beratung und Service angeboten. Wer online einkauft, muss also keinesfalls darauf verzichten. Häufig erfolgt die Beratung einfach direkt über das Telefon oder per eMail. Der Vorteil hierbei: Verkäufer und Servicemitarbeiter können sehr gezielt auf Einzelfragen eingehen. Insgesamt gestaltet sich damit der Einkauf im Netz nicht nur preislich, sondern auch zeitlich zum großen Vorteil für Handwerker und Betriebe.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Previous Story

Betrieb: Kündigung und Co.

Next Story

Kühlregal

Latest from Blog

Wie wird man Dachdecker

Handwerker sind derzeit in der ganzen Republik gefragt. Dabei denken wir vor allem an Elektriker, Installateure

Reinigung von Arbeitskleidung

Handwerker tragen generell Arbeitskleidung. Viele Heimwerker verzichten hingegen auf spezielle Kleidung und tüfteln an ihren DIY