Das Lieblingsfahrzeug unserer Handwerker

3 mins read

Handwerker müssen nicht nur über ein fachmännisches Können und viel Geschick verfügen, sondern ganz klar auch über die richtige Transportmöglichkeit. Mit einem normalen PKW würden sie dabei vermutlich nicht weit kommen. Immerhin müssen Werkzeuge und Gerätschaften gut und auch schnell verstaut werden. Weitere Kriterien sind Zuverlässigkeit und Sparsamkeit. Denn auch der Treibstoff fließt in die Kalkulation der Handwerker mit ein. Infrage kommt also nur ein Kleintransporter, mit dem flink die Kundentermine absolviert werden können.

Handwerker – Das sind die Lieblinge

Neben dem normalen Kleintransporter, finden immer öfters die sogenannten Utilities Aufmerksamkeit. Dabei handelt es sich um kleinere Transporter, die weiter als PKW angemeldet werden können. In der Regel stammen diese Fahrzeuge aber direkt von einem Nutzfahrzeug ab und bilden somit ein Mittel-Fahrzeug zwischen PKW und Transporter. Bei Handwerker ist daher immer wieder der Caddy von Volkswagen anzutreffen. Sparsam, geräumig und flink ist er. Längst sind die Jahre vorbei, als ein Volkswagen noch problembehaftet gewesen ist. Heute leistet er gute Dienste und ist zugleich preislich für viele Handwerker kalkulierbar. Der direkte Bruder vom Caddy ist der Familien-Van Touran.

Übrigens bevorzugen nicht nur Handwerker die immer wieder neuen Utility Modelle. Die Deutsche Post AG unterhält bei dieser Fahrzeuggruppe derzeit den größten Fuhrpark. Aber auch weitere Kurierdienste setzen auf das Mittel-Fahrzeug. So verkaufte sich der Sieger in dieser Klasse alleine im Jahr 2012 mehr als 20.000 Mal. Neben Volkswagen lassen sich aber vor allem die begehrten Modelle der Hersteller wie Ford und Opel beim Handwerker finden. Mercedes Transporter hingegen sind nur wenig anzutreffen.

Auf den Preis achten

Wenn Handwerker auf den Preis achten müssen, lassen sich aber auch günstigere Fahrzeuge am Markt finden. Der Dacia Dokker, ein kompakter Van und Kastenwagen, ist besser als sein Ruf. Er überzeugt mit großer Unterbringungsmöglichkeit und zugleich hoher Zuverlässigkeit. Und beim Preis lässt sich für Handwerker zudem sparen.

Rabatte bei den Lieblingen

Längst wissen wir, dass die Verkaufspreise in den Katalogen oder in den Hallen beim Autohändler nichts mehr als reine Informationen sind. Gehandelt wird immer. Dementsprechend setzen viele den Preis schon entsprechend höher an. Handwerker erhalten zudem oft Rabatte von 10 – 20 Prozent bei vielen Modellen. Auslaufmodelle werden sogar oft mit teilweise höheren Rabatten unter der Hand offeriert.

Ist das Budget jedoch für einen Neuwagen zu klein, lohnt auch ein Blick auf den Gebrauchtwagenbestand. Dort lassen sich mittlerweile die unterschiedlichsten Utilities für Handwerker vorfinden. Auch in diesen Klassen überzeugen die Gebrauchten trotz hoher Kilometerleistung mit guten Werten und weiterhin überzeugender Zuverlässigkeit.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Previous Story

Windkraft: Leiser und Stärker

Next Story

Wasser sparen

Latest from Blog

Wie wird man Dachdecker

Handwerker sind derzeit in der ganzen Republik gefragt. Dabei denken wir vor allem an Elektriker, Installateure

Reinigung von Arbeitskleidung

Handwerker tragen generell Arbeitskleidung. Viele Heimwerker verzichten hingegen auf spezielle Kleidung und tüfteln an ihren DIY

Sauna im Haus

Die letzten beiden Winter waren kalt, schneereich und frostig. Glücklich konnte sich derjenige schätzen, der diese

Gewächshaus im Trend

Von der Überwinterung frostempfindlicher oder zarter Pflanzen über den Anbau von Gurken oder Chilis bis hin

Wand verputzen

Verputzen ist eine Arbeit, die viele Menschen normalerweise den Experten überlassen. Aber mit einer guten Vorbereitung