Sie grenzen Räume ab, schaffen Privatsphäre und beeinflussen die Wohnungseinrichtung maßgeblich: Türen. Gründe genug also, bei der Wahl der richtigen Wohnungstür Sorgfalt walten zu lassen. Und wer vor der Entscheidung für eine neue Tür steht, der hat die Qual der Wahl. Unzählige Designs lassen viel Raum für Kreativität und Form und Farbe können ganz individuell angepasst werden.
Bis hin zu den Türknäufen ist für wirklich jeden Geschmack etwas erhältlich, von traditionell über extravagant bis hochmodern. Wohnungstüren werden aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Neben den Gegebenheiten in der Wohnung entscheidet hier vor allem der eigene Geschmack. Holzvarianten sind der Klassiker unter den Wohnungstüren und können in schlichter oder verzierter und detailverliebter Verarbeitung erworben werden. In neuen Wohnung sind aber auch zunehmen Kunststofftüren beliebt, denn sie lassen sich leicht reinigen und haben einen modernen Look.
Noch moderner und filigraner wird es nur mit Glastüren, die einfarbig oder bunt, geschliffen oder mit aufwändigen Applikationen sowie vielen weiteren Varianten hergestellt werden. Wohnungstüren aus Aluminium oder Stahl hingegen sind eher selten zu sehen und kommen primär im Außenbereich oder als Haustüren zum Einsatz. Bei diesem riesigen Angebot kann die Entscheidung schon mal schwierig werden. Experten raten: Wer lange mit seiner Tür glücklich sein möchte, der sollte nicht zu ausgefallene Modelle einbauen, sondern solche, die mit zeitlosem Stil überzeugen und auch zu veränderter Einrichtung noch passen. Zwar sind Wohnungstüren nicht DIN-genormt, dennoch sollten ein paar Dinge beachtet werden. So sollten zum Beispiel die Klimaklasse der Tür sowie ihre Schallschutzeigenschaften in die Überlegungen einbezogen werden.
Wohnungstüren selber einbauen…
Nicht immer muss für das Einbauen der Wohnungstüren ein Fachmann bestellt werden. Talentierte Handwerker können dies in wenigen Arbeitsschritten auch selbst bewerkstelligen. Sauberes und sehr genaues Arbeiten ist hier aber besonders wichtig, damit die Tür am Ende auch perfekt in den Rahmen passt und weder zu hoch hängt, noch schleift.
…oder selber Streichen
Wer seine alten Türen sattgesehen hat, der muss nicht immer eine neue kaufen, sondern kann mit einem frischen Anstrich Abhilfe schaffen. Wohnungstüren können problemlos selbst gestrichen werden. Häufig ist Weiß die Farbe der Wahl, aber auch bunte Anstriche in aktuellen Trendfarben sind mehr und mehr im Kommen. Bevor es losgeht, sollte alter Lack entfernt und abgeschliffen werden und beim Streichen selbst sorgfältig vorgegangen werden. Doch ob neue Tür oder nur neues Design: Wohnungstüren sorgen für ein ganz eigenes Flair und erzeugen ein besonderes Wohngefühl.