Licht und Schatten begleiten die Konjunkturlage im Handwerk 2013. Seit 2012 hat sich die Auftragslage im Handwerk sehr zwiespältig entwickelt. Insgesamt gab es aber bisher im Jahre 2013 ein Plus beim Umsatz
Unsere heutige Fortsetzung knüpft an den ersten Teil der Windenergie nahtlos an. Nachdem wir die Netzanschlussmöglichkeiten behandelt hatten, werfen wir nun zunächst einen Blick auf das Genehmigungsverfahren. Windenergie – Rechtliche Prüfung Für
Verzinkte Fassaden dienen der Sicherheit und bieten zahlreiche Vorteile. Verzinkter Stahl wird heute immer öfters für die Fassadengestaltung eingesetzt. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. In der Regel erfolgt dabei die Fassadenbekleidung aus
Passend zu unserer Reihe um Solar & Co. heute einmal ein Blick in die Windenergie. Der weitere Ausblick dient auch zugleich als Einstieg in eine neue Windkraft Reihe. Für die eigene Windkraftanlage
Wer die Rechnung beim Handwerker bar bezahlt, verliert dabei seinen Anspruch auf den Steuerabzug. Nur wenn die Rechnung per Bank überwiesen wurde, kann der Kunde 20 Prozent von seiner Steuerpflicht abziehen. Das
Wer bereits in seinem Eigenheim lebt, wird auf die Garage für seinen Wagen in der Regel nicht verzichten wollen. Hierzu bieten sich recht unterschiedliche Möglichkeiten an. Vom einfachen Carport bis hin zu
Mit einem Blick auf die Industriehallen in Deutschland lassen sich zahlreiche Objekte als (dringend) sanierungsbedürftig erkennen. Neben einer energetischen Sanierung beeinträchtigen undichte Dächer, Schimmelpilzbefall und alte Sanitäranlagen. Das führt nicht nur zu
Nicht erst seit Fukushima sind alternative Formen der Energien ganz oben auf der Wunschliste viele Hausbesitzer. Besonders bei der Heiztechnik bieten sich hierfür vielfältige Varianten. Nutzbar sind die meisten Alternativen in den