Garage für Privat und Betrieb

5 mins read

Wer bereits in seinem Eigenheim lebt, wird auf die Garage für seinen Wagen in der Regel nicht verzichten wollen. Hierzu bieten sich recht unterschiedliche Möglichkeiten an. Vom einfachen Carport bis hin zu umschlossenen Garagen und der Funkausstattung zum Öffnen. Ebenso können auf einem Betriebsgelände diverse Variationen eingesetzt werden. Von direkten eingeschlossenen Garagengebäuden, die sich mit einem Tor öffnen lassen, bis hin zum Betriebshof, der mit einem Gitter umschlossen wird. Bei beiden Varianten lassen sich Funksender für den schnellen Zugang finden. Einige Tipps und Ratschläge, die sich im Laufe der Zeit zu Garagen gesammelt haben, wollen wir einmal nachfassend aufführen.

Grüne Oasen erschaffen und optische Verbesserungen

Ist die Garage mit einem Flachdach versehen, bietet sich eine direkte Begrünung an. Im Handel sind dafür bereits fertige Sets zu erhalten, die einfach nur noch anzupflanzen sind. Zudem gibt es sogar von einigen Gemeinden und Städten Förderung für eine Begrünung. In der Regel sollten Sie um die 25 – 35 Euro pro Quadratmeter für die Begrünung rechnen. Grundsätzlich kann diese aber auch auf Schrägdächern erfolgen.

Viele Garagen warten mit einem Einheitslook auf. Wer diese jedoch auch in der äußerlichen Optik abstimmen möchte, findet dazu mehrere Möglichkeiten. So kann bereits Farbe hilfreich sein, und die Garage zum Blickfang werden lassen. Ohne großen Aufwand und für wenig Geld präsentieren sich sogar Motiv-Planen, die einfach mittels Klettband angebracht werden. Ist das Tor geschlossen, kann zum Beispiel das großflächige Motiv für einen Formel 1 Wagen schnell zu einem besonderen Blickfang werden.

Enge Garagen und sicher Parken

Wer kennt das nicht. Die Garage ist eng . Dabei die genauen Seitenabstände zu treffen, ist manchmal eine reine Glückssache. Hilfreich kann zum Einparken einfach ein kleiner Ball sein, der in der Mitte der Decke installiert wird. So lässt sich beim Einfahren immer die richtige Position finden. Gleichzeitig bietet es sich an, auf Höhe des Seitenaufprallschutzes Matten oder andere Schaumstoffreifen zu montieren. Beim Öffnen der Türen werden so Dellen und Kratzer vermieden.

Sicherheit und Komfort mit Antrieb

Immer noch lassen sich viele Garagen vorfinden, die umständlich mit der Hand geöffnet und geschlossen werden müssen. Das ist besonders im Winter ungemütlich und dient ist zugleich eine Einladung an alle Einbrecher. Wenn Sie zum Beispiel einen E-Antrieb einbauen, wird das Tor immer in einer festen Position gehalten. Damit erlangen Sie im geschlossenen Zustand einen zusätzlichen Einbruchsschutz. Ohne einen Antrieb wird das Tor nur von einem normalen Schloss gehalten und bietet Einbrechern kinderleichten Zugang. Für den Antrieb gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die sich für alle Größen einsetzen lassen.

Zudem können diese einfach und ganz bequem mit einem Funksender gesteuert werden. Das erweist sich nicht nur im Winter als sehr angenehm, sondern auch für alle, die es eilig haben. Der Einbau von Antrieben für Garagentore oder Schiebetore ist für Heimwerker und Handwerker eigentlich ein Kinderspiel. Ein Vergnügen auf jeden Fall. Um sich dafür ein genaueres Bild zu machen, lohnt ein Blick auf den spezialisierten Internet-Versand www.torshop-24.de. Torshop bietet alles rund um den Antrieb für Garage und Tor. Das Angebot ist ebenso groß im Bereich von Zubehör und den passenden Funksendern. Highlight im Shop sind die BiSecur Handsender in knalligen oder dezenten Farben. So macht das Ankommen einfach Spaß.

Zugleich lassen sich bereits bei bestehenden Einbauten mit wenigen Klicks im Online-Shop die genau richtigen Zubehörteile finden. Dank einer schnellen Lieferung können Reparaturarbeiten unverzüglich ausgeführt werden. Der Torshop bietet aber auch hochwertige Hörmann Ersatzteile im Internet erhältlich an. Gute Preise und schnelle Lieferung machen einfach Freude!

Dachrinne an Regentonne anschließen

Sammeln Sie das Regenwasser von der Garage. Sinnvoll ist das allemal. Eine Regentonne, die mit nur geringem Aufwand an die Dachrinne angeschlossen wird, sorgt so für vielerlei Nutzungsmöglichkeiten. Das gesammelte Wasser kann für den Garten (Gartenteich, Pflanzen, etc.) oder sogar für die Bewässerung der Toiletten genutzt werden. Zugleich sparen Sie die horrenden Abwassergebühren.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Previous Story

Hallen -Energetische Sanierung

Next Story

Keine Barzahlung – Handwerker

Latest from Blog

Wie wird man Dachdecker

Handwerker sind derzeit in der ganzen Republik gefragt. Dabei denken wir vor allem an Elektriker, Installateure

Reinigung von Arbeitskleidung

Handwerker tragen generell Arbeitskleidung. Viele Heimwerker verzichten hingegen auf spezielle Kleidung und tüfteln an ihren DIY