Selbst ist der Mann – Do it Yourself Reifenwechsel für Heimwerker

4 mins read

Der Oktober neigt sich dem Ende zu und die Kfz-Werkstätten werden überrannt mit Anfragen zum Reifenwechsel. Denn jeder will vor dem ersten Frost die gefährlichen Sommerreifen gegen die rutschfesten Winterreifen austauschen. Wenn Sie einfach keinen Termin mehr bekommen haben oder es satt haben, ewig auf einen freien Platz in der Warteschlange der Werkstätten zu warten, können Sie hier Schritt für Schritt nachlesen, wie man seine Autoreifen auch einfach selbst wechseln kann.

Die benötigte Ausrüstung für Heimwerker und Co.

Bevor es losgehen kann, sollten Sie überprüfen, ob Sie alle nötigen Werkzeuge zu Hause haben, damit Sie nicht während der Arbeit plötzlich nicht weiter kommen.

Radschlüssel oder Radkreuz

Wagenheber

ein Stück Kreide

Drehmomentschlüssel

Der Radschlüssel liegt eigentlich in jedem Kofferraum dabei, ein handlicheres Radkreuz kann man im Baumarkt ab knapp 7€ bekommen. Wer noch unsicher im Umgang mit Autoreifen und Co. ist, sollte sich statt des Autowagenhebers, der standardmäßig im Fahrzeug vorhanden ist, lieber einen Rangierwagenheber zulegen, der für mehr Stabilität und Sicherheit sorgt.
Bevor sie loslegen, legen Sie sich Ihre Winterreifen griffbereit und überprüfen Sie vor dem Montieren die Beschaffenheit aller vier Räder. Sollten Sie eine zu geringe Profiltiefe oder poröse Stellen im Gummi feststellen, investieren Sie unbedingt in neue und qualitativ hochwertige Winterreifen, die man für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bei Tirendo.at online bestellen kann. Wenn Sie die anderen Reifen nicht wegschmeißen möchten, können Sie hier nachlesen, was sie mit Ihren alten Autoreifen noch anstellen können.
Haben Sie dann alles Nötige beisammen, kann es auch schon losgehen mit dem ersten Reifen

Reifenwechsel Schritt für Schritt

  • Beginnen Sie mit dem Anziehen der Handbremse und dem Einlegen des ersten Ganges (bei Automatikfahrzeugen Einstellung P).
  • Wenn vorhanden, lösen Sie mit Hilfe des Radschlüssels die Radkappen an den Reifen.
  • Dann beginnen Sie, die Radmuttern, zunächst nur um eine halbe Umdrehung, zu lösen.
  • Werfen Sie einen Blick in die Bedienungsanleitung, um den Wagenheber richtig am Fahrzeug zu positionieren. Heben Sie das Auto bis auf die nötige Montagehöhe an.
  • Im nächsten Schritt schrauben Sie die Radmuttern komplett ab und nehmen den Reifen ab. Um im Frühjahr noch zu wissen, welches Rad an welche Position gehört, markieren Sie mit dem Stück Kreide, um welchen Reifen es sich handelt.
  • Anschließend kommt der Winterreifen an seinen Platz und die Radmuttern werden, vorerst mit der Hand, festgeschraubt. Das Fahrzeug kann jetzt wieder auf den Boden gelassen werden.
  • Die Radmuttern müssen nun über Kreuz noch einmal mit dem Radschlüssel angezogen werden. Achten Sie hierbei auf das korrekte Drehmoment.
  • So verfahren Sie dann auch mit den restlichen drei Rädern.
  • Abschließend unbedingt den Luftdruck aller vier Reifen prüfen und gegebenenfalls anpassen. Werkstätten empfehlen die Muttern der montierten Reifen nach ca. 50 km Fahrt noch einmal nachzuziehen.

Und fertig ist das Ganze auch schon und haben Sie sich lange Wartezeiten und bares Geld für den Reifenwechsel gespart.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Previous Story

Manuelle Fertigung – Arbeitsplatz für Handwerker

Next Story

Profi Werkzeug zum Holz spalten

Latest from Blog

Wie wird man Dachdecker

Handwerker sind derzeit in der ganzen Republik gefragt. Dabei denken wir vor allem an Elektriker, Installateure

Reinigung von Arbeitskleidung

Handwerker tragen generell Arbeitskleidung. Viele Heimwerker verzichten hingegen auf spezielle Kleidung und tüfteln an ihren DIY