Warum immer gleich eine neue Küche kaufen. Heimwerker können aus Porenbeton selbst eine neue Küche bauen. Das erfordert nur ein wenig Zeit, geht aber ansonsten sehr leicht. Zunächst sollte dabei der Boden mit einem rechten Winkel markiert werden, damit hier nachher die Sockel hinkönnen. Damit das ganze hält wird anschließend Mörtel angerührt. Dieser wird mit einer Kelle auf die Porenbeton Steine und auf den Boden aufgetragen. Die einzelnen Steine lassen sich nach Belieben mit einer Porenbeton Säge oder einem Fuchsschwanz schneiden. Auf dem Boden sollten nun die Blöcke im Verbund verlegt werden. Heimwerker sollten hierbei allerdings auf eine Lücke für Geschirrspüler achten.
Porenbeton – Der Traum wird wahr
Nun kann auf dem Sockel aufgebaut werden. Die Steine können jetzt mit beliebiger Höhe für die Schränke aufgebaut und wieder mit Mörtel befestigt werden. Sollte es zu Höhenunterschiede kommen, kann mit einem Reibebrett einfach nachgeholfen werden. Sind alle Steine errichtet worden, kann nun eine Feinbeschichtung auf den Porenbeton mit einem Glättspachtel aufgetragen werden. Mit einem feuchten Schwamm werden dabei die Graten an den Kanten verwischt. Nun kommen die Abschlussplatten, ebenfalls aus Porenbeton, oben drauf. Die Verbindungslinien an der Wand sollten dabei in Schlangenlinien aufgetragen werden. Die Platten einfach kurz andrücken und schon sitzt das ganze Fest.
Verzinkte Winkel für die Ecken
Damit die Arbeitsblatte aus Porenbeton auch in der Ecke halt finden, hilft hier die Befestigung von verzinkten Winkeln weiter. Weitere Maßnahmen, wie das Aussägen von Öffnungen (z.B. für Spüle und Kochfelder) können nun beginnen. Ist das geschehen, ist der Küchen Rohbau aus Porenbeton fertig und die restlichen Arbeiten können nach und nach erfolgen.