Kandelaber für den Garten

6 mins read

Der Garten ist das Schmuckstück um die eigenen 4-Wände und sollte stets besondere Aufmerksamkeit bekommen. Mit ein wenig Zeit und den passenden Accessoires lässt sich dieser zu einer kleinen Oase des Glücks gestalten. Stressige Arbeitstage können so mit den letzten Minuten am Tag im Garten verbracht werden. Gleichzeitig ist der Garten aber auch das erste Aushängeschild für Besucher. Auch aus diesem Grunde sollte er stets erstrahlen und verzaubern. Natürlich ist das nicht immer ganz leicht. Doch mit den richtigen Gartenartikeln dürfte es problemlos möglich sein. Diese zu finden kann unter Umständen aber ebenso mühevoll sein. Daher haben wir hier einen kleinen Tipp für Sie, falls Ihren Garten einmal mit ganz besonderen Accessoires bestücken möchten. Damit wird selbst die kleinste Fläche zu einem Hingucker.

Kandelaber als Highlight der alten Zeiten

Wer für seinen Garten nicht nur auf ein malerisches Blumenmeer setzten möchte, kann mit klassischen Aussenleuchten, wie mit einem Kandelaber, ein wahres Wunder bewirken. Die Schloß Veldenz Leuchten wurden nach alten Originalen angefertigt und können im Garten ganz besonders repräsentativ erstrahlen, als auch ein romantisches Flair einbringen. Statt üblicher Massenleuchten bietet sich bei diesem Anbieter eine kleine Oase aus sehr stilvollen Kandelaber und anderen antiken Lampen. In allen Größen wird die klassische Außenbeleuchtung aus gegossenem Aluminium angeboten. Scharniere und Verschraubungen wurden in höchster Qualität aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Zusätzlich bieten sich wunderbare Sockel- und Wandleuchten für den Außenbereich in unterschiedlichen Farben. Damit lassen sich auch verwinkelte Ecken in Ihrem Garten zu einem ganz besonderen Fleck gestalten. Ornamente werden dabei mit Plattierungen aus Silber, Gold oder Kupfer dezent hervorgehoben. Aber auch eine Blattvergoldung ist auf Wunsch individuell möglich.

Kandelaber – Die Installation
Die Installation im Garten ist selbst für nicht geübte Heimwerker und Handwerker ein Kinderspiel. Alle Schloß Veldenz Leuchten sind bereits mit Auslieferung komplett vormontiert und verkabelt. Für die Birnen besteht eine normale E27 Porzellanfassung. Grundsätzlich besteht aber auch die Möglichkeit die Schloß Veldenz Leuchten mit den antiken Gaszündern (elektrifiziert) oder eine Natrium- beziehungsweise Quecksilberdampfeinrichtung auszustatten.

Kandelaber: Charme der früheren Jahrhunderte

Lustwandeln im Garten und einfach die Seele baumeln lassen ist der Traum vieler. Mit den richtigen Außenleuchten wie zum Beispiel einem Kandelaber kann dieses deutlich unterstützt werden. Schloß Veldenz bietet dafür freistehende Außenleuchten (3,35 – 4,40 Meter) an, die nach dem antiken Vorbild der Leuchten aus der Jahrhundertwende nachempfunden wurden. Die sogenannte Altstadtleuchte verzaubert jeden Garten aber auch öffentliche Plätze. Repräsentativ wirken diese ebenfalls auf den Grünflächen vor dem Firmensitz. Accessoires, die antiken Vorbildern nachempfunden und mit höchsten Qualitätsansprüchen hergestellt wurden, verzaubern jede Grünfläche zu einer Poesie des vollkommenden Glücks.

Kandelaber – kleine Geschichte

Wer in Berlin Lustwandelt und sich zum Theodor-Heuss-Platz oder Ernst-Reuter-Platz begibt, kann die alten Kandelaber Leuchten bestaunen. Herrschaftlich heben sich die Kandelaber Außenleuchten hervor und spenden am Abend ein warmes und romantisches Licht. Für Verliebte ergeben sich dabei besonders eindrucksvolle Momente. Auch im Berliner Technikmuseum lässt sich noch heute das große Architekturmodell mit Kandelaber Leuchten von 1910 bestaunen. Was damals auf der Brüsseler Weltausstellung faszinierte, bereitet uns heute ein malerisches und stilvolles Bild der alten Zeiten, das sich harmonisch in Grünanlagen und Gärten einbinden lässt. Um die damalige Zeit wurden mit den Kandelaber Bogenlampen Brücken und Plätze beleuchtet und in Szene gesetzt. Besonders Charlottenburg setzte als damals reichste Stadt in Preußen auf die Kandelaber Leuchten. Schon um diese Zeit wurden Kandelaber teilweise elektrisch betrieben. Ein Highlight bedenkt man doch, dass die elektrische Beleuchtung in die privaten Wohnungen in Berlin erst um die 1920er Jahre einzog.

Der Kandelaber kann heute aber auch besondere Kontraste und Kontrapunkte setzen. Gerade in der Stilistik sind Elementen aus dem Jugendstil aber auch aus der neobarocken Grundhaltung zu finden. Leider wurden in Deutschland infolge des 2. Weltkrieges und durch die Straßenkämpfe in Berlin 1945 viele Kandelaber beschädigt oder vollkommen zerstört und verschwanden damit weitgehend aus dem Bewusstsein der Bevölkerung. Einige Städte setzen aber seit einiger Zeit wieder Kandelaber ein, um das Stadtbild in einem neuen alten Glanz erstrahlen zu lassen. Auch in Berlin verziert man wichtige Plätze nach und nach wieder mit Kandelaber, um den Stil der Jahrhundertwende mit prächtigen Gartenanlagen und öffentlichen Plätzen harmonisch zu mischen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Previous Story

Treppenlift für das Heim

Next Story

Mietminderung Fläche & Kot

Latest from Blog

Wie wird man Dachdecker

Handwerker sind derzeit in der ganzen Republik gefragt. Dabei denken wir vor allem an Elektriker, Installateure

Reinigung von Arbeitskleidung

Handwerker tragen generell Arbeitskleidung. Viele Heimwerker verzichten hingegen auf spezielle Kleidung und tüfteln an ihren DIY