Gartengrill selber bauen

4 mins read

Die Temperaturen können in den nächsten Wochen wieder kräftig steigen. Grund genug, um uns mit dem Thema Gartengrill selber bauen zu beschäftigen. Dieser kann auf der Veranda, auf der Terrasse oder sonst wo im Garten einen festen Platz finden. Zunächst stellt sich beim Gartengrill selber bauen jedoch die große Frage, ob dieser fest oder mobil sein soll. Eine wichtige Frage, die unbedingt im Voraus gut durchdacht sein sollte. Bei kleiner Fläche im Garten ist häufig ein fest installierter Grill am sinnvollsten. In das Grundstück jedoch größer und bietet mehrere Sitzflächen verteilt, kann ein mobiler Grillplatz am sinnvollsten sein. Entscheidung bei der Planung zum Gartengrill selber bauen ist natürlich ebenso die Frage, wie häufig er überhaupt genutzt werden soll. Bei nur gelegentlicher Nutzung ist vermutlich die mobile Version am sinnvollsten.

Gartengrill selber bauen – Sie wohnen zur Miete

In diesem Fall steht dem Gartengrill selber bauen nichts entgegen. Allerdings darf der Grill auf der Terrasse oder dem Gartenanteil nicht fest installieren. Das bedeutet, er darf nicht dauerhaft mit dem Untergrund verbunden sein, sondern soll problemlos wieder entfernt werden können. Hilfreich ist es allerdings, den Vermieter direkt zu kontaktieren. Häufig hat dieser nichts gegen eine feste Installation einzuwenden. Wichtig ist aber eine Dunstabzugs-Möglichkeit, damit die Nachbarn nicht durch den Qualm belästigt werden. Auch das sollte beim Gartengrill selber bauen bedacht werden.

Die schönste Variante beim Gartengrill selber bauen ist wohl die gemauerte. Dabei entsteht oft ein großer Grillplatz, der für viele wunderschöne Begegnungen sorgen kann. Mit ein wenig handwerklichem Geschick gibt es dazu im Internet viele Anleitungen oder direkte fertige Bausets im Handel bzw. im Internetshop. Für die gemauerte Variante beim Gartengrill selber bauen sollten am besten Klinkersteine genutzt werden, diese eignen sich für einen guten und festen Stand. Der Feuerraum sollte immer aus feuerfestem Schamottemörtel erstellt werden. Dieser hält Temperaturen bis zu 700 Grad aus.
Als Fundament eignet sich dann eine stabile Betonbodenplatte, die mit nur wenig Aufwand angelegt werden kann. Zwangsläufig notwendig ist das jedoch nicht.

Fundament oder Bodenplatte

Wer einen Gartengrill selber bauen möchte und diesen fest installieren wird, stellt sich die Frage ob ein Fundament oder lieber eine Bodenplatte genutzt werden sollte. Wichtig ist eigentlich nur, dass der Untergrund gerade und eben ist. So können Platten aus Beton alternativ verwendet werden. Bei vielen Bausätzen ist ein entsprechender Untergrund bereits im Set enthalten. Unterschieden muss allerdings zwischen einem Grillkamin und einem reinen Kamin. Beim Grillkamin kann der rauch direkt über den Kamin abgeführt werden. Ein großer Vorteil beim Gartengrill selber bauen und der späteren Nutzung. Dieser lässt sich durch den Heimwerker ebenfalls ohne große Probleme selber bauen. Der Grillkamin beim Gartengrill selber bauen kann später eigentlich fast immer frei aufgestellt werden. Eine Ausnahme besteht jedoch bei Modellen und Bauten, die an einen bestehenden Schornstein angebaut werden müssen. Hierfür wird der Schornsteinfeger benötigt.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Previous Story

Hochbeete immer beliebter

Next Story

Bodengleiche Dusche im Bad

Latest from Blog

Wie wird man Dachdecker

Handwerker sind derzeit in der ganzen Republik gefragt. Dabei denken wir vor allem an Elektriker, Installateure

Reinigung von Arbeitskleidung

Handwerker tragen generell Arbeitskleidung. Viele Heimwerker verzichten hingegen auf spezielle Kleidung und tüfteln an ihren DIY