Es gibt Tage, das klappt einfach nichts. Auch Heimwerker kennen dieses Phänomen nur zu gut. Umso weniger klappt, desto größer ist die Anspannung. Die Nerven liegen blank und am liebsten würde man irgendetwas durch den Raum schmeißen oder laut herumbrüllen. Doch viele Heimwerker haben auch ganz besondere Tricks, um zu entspannen. Andere hingegen nutzen erst recht das Heimwerken zum Entspannen.
Dennoch treibt gerade das warme Wetter Männer beim Bauen und Basteln in die Depression. Projekte und Entspannung liegen dabei oft nahe beieinander. Besonders dann, wenn der Beruf einen großen Teil der Zeit einnimmt und nur wenig für die Arbeit zu Hause übrig bleibt. Dann ist da wieder dieses Teufelchen und Engelchen, die auf unsere Schultern Platz nehmen und uns davon berichten, dass der Rasen gemäht, der Baum beschnitten werden muss …
Das sind dann die Augenblicke, in denen das liebste Hobby, das Heimwerken, zu einer richtigen Belastung werden kann. Doch wie soll der Heimwerker nun mit dieser Belastung, die zum richtigen Stress ausatmen kann, umgehen?
Heimwerker: Entspannen und Stress abschalten
Jeder hat natürlich dafür andere Tipps und Tricks parat. Es gibt keine pauschalen Lösungen, aber unterschiedliche Ansätze, die wir einmal vorstellen wollen. Ein interessanter Trick, den uns viele Heimwerker verrieten, ist das Verlagern auf andere Bereiche. So haben sich viele im Keller einen Schießplatz eingerichtet. Ideal, wenn der Stresspegel wieder einmal hoch. Einfach die Waffe nehmen, ein paar Schießübungen und der Stresslevel baut sich automatisch ab. Neben dem Schießsport oder das Jagen nutzen andere Glücksspiele oder Aktien, um sich zu beruhigen oder den Stress zu verlagern.
So hören wir immer wieder, das viele Heimwerker bei zu hoher Belastung einfach eine Pause einlegen, um Merkur Slots spielen zu können oder andere Casinospiele. Zocken ist nicht unbedingt stressfrei, aber es führt zu einer Verlagerung der anderen Probleme und Belastungen. Dadurch kann es tatsächlich zur Beruhigung führen.
Wer rastet, der rostet
Ja und nein. Eine gewisse Rast sollte sich jeder gönnen. Heimwerker kennen das. Ganz zu Anfang wurde das Interesse an dem Selbermachen geweckt. Der Trend, der vor vielen Jahren nach Deutschland und anderswo schwappte. Doch umso mehr selbergemacht wird, desto größer wird die Belastung. Am Ende scheint es beinahe wie ein Kreislauf. Es macht so viel Spaß und doch gleichzeitig belastet der Stress. Besonders, wenn Frau und Kinder ein Ergebnis erwarten.
Eine Pause einzulegen, ist nicht wirklich einfach. Es zuckt in den Fingern. Und schon nach 5 Minuten schwirren die Gedanken wieder im Kopf. Die Pause wird klein gehalten und schon bald ist der Heimwerker wieder am Basteln und Zimmern. Dabei spielt oft die Perfektion eine wichtige Rolle. Einige sagen uns: Perfektion ist nicht unbedingt gefordert. Das aber ist Blödsinn. Natürlich sollen und müssen unsere Projekte perfekt sein. Warum sonst würden wir das machen?
Kleine Makel stören und führen viel eher zu einer Belastung. Entdecken wir diese Makel, wollen wir sie natürlich sofort beheben.
Tipps zum Entspannen
Um abzuschalten bedarf es also Lösungen, die nur wenig Zeit einnehmen, aber dennoch effektiv umsetzbar sind. Eigentlich ein Widerspruch in sich. Aber es gibt diese Möglichkeiten. Einige haben wir einmal als Anregung dazu notiert:
- Kurze Spaziergänge (am besten wenn es kalt ist und regnet. Hilft sofort)
- Lachen, viel Lachen und am besten mit anderen
- Ein leckeres Essen oder eine süße Torte
- Durch die Frau verwöhnen lassen
- Mit einem guten Freund in die Kneipe gehen
- Im Keller einen Schießstand einrichten