Trennwand aus Gipskartonplatten

3 mins read

Mit wenig Aufwand können Heimwerker eine Trennwand aus Gipskartonplatten selbst einziehen. So schwierig, wie es auf den ersten Blick scheint, ist es nicht. Gerade dann, wenn die Raumaufteilung nicht den eigenen Wünschen entspricht, kann eine Trennwand aus Gipskartonplatten die ideale und kostengünstige Lösung sein. So kann für den Nachwuchs ein eigenes Zimmer oder für den Heimwerker ein Büro geschaffen werden. Für die Trennwand aus Gipskartonplatten ist nur ein wenig handwerkliches Geschick erforderlich, sowie freie Zeit und Lust.

So geht es mit der Trennwand

Die Materialien dafür gibt es im Baumarkt vor Ort oder mittlerweile auch einfach als Bestellung im Internetshop. Im Badezimmer sollten für die Trennwand aus Gipskartonplatten imprägnierte Gipskartonplatten verwendet werden. Für andere Räume reichen auch die klassischen Gipsfaserplatten ohne Imprägnierung.

Zunächst wird ein Ständerwerk aus Metall hochgezogen. Dieses bildet das Skelett. Es muss nicht unbedingt nur aus Metall sein, sondern kann alternativ auch aus Holz aufgezogen werden. Bei Metall ist eine Schaustoffverkleidung an Boden und Decken zur Schallisolierung wichtig. Auf diesem Ständerwerk wird nun der Rahmen angebracht. Hierbei sollte zunächst auf einer der Seiten die Platten und danach die Dämmplatten montiert werden. An Leitungen für Steckdosen sollte dabei auch unbedingt gedacht werden, Löcher für diese müssen also zuvor in das Material geschnitten werden. Spezielle Schrauben halten danach die Platten auf den Rahmen. So langsam gewinnt die Trennwand aus Gipskartonplatten an Fahrt. Damit keine sich kreuzenden Fugen entstehen, ist es ratsam die zweite Plattenreihe eine halbe Plattenlänge versetzt zu der ersten anzubringen. Sind nun beide Seiten montiert, kann die Spachtelmasse in die Fugen gefüllt werden.

Übersichtliche Kosten

Die Kosten für eine Trennwand aus Gipskartonplatten sind eigentlich recht übersichtlich. Wer auf die Seiten zwei Schichten Platten anschraubt, kann später auch besser die Brandschutzauflagen erfüllen. Zudem fällt die Trennwand schalldichter aus. Entscheiden sich Heimwerker für die einfache Ausführung, liegen die Kosten bei 2,50 – 4,00 Euro pro Quadratmeter. Imprägnierte Platten für die Trennwand aus Gipskartonplatten im Badezimmer liegen bei um die 5 Euro.

Abschluss

Zum Schluss kann die neue Trennwand nach Belieben gestrichen werden. Zunächst sollte dafür eine verdünnte Dispersionsfarbe aufgestrichen werden. Dafür wird der eigentlichen Farbe um die 20 Prozent an Wasser beigemischt. Der zweite Anstrich erfolgt dann mit unverdünnter Farbe. So werden spätere Flecken verhindert. Fertig ist die Trennwand aus Gipskartonplatten. Übrigens auch eine tolle Alternative für Mietwohnungen. Denn die Trennwand kann später einfach wieder entfernt werden.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Previous Story

Parkett selber verlegen

Next Story

Fotofliesen im Badezimmer

Latest from Blog

Wie wird man Dachdecker

Handwerker sind derzeit in der ganzen Republik gefragt. Dabei denken wir vor allem an Elektriker, Installateure

Reinigung von Arbeitskleidung

Handwerker tragen generell Arbeitskleidung. Viele Heimwerker verzichten hingegen auf spezielle Kleidung und tüfteln an ihren DIY

Sauna im Haus

Die letzten beiden Winter waren kalt, schneereich und frostig. Glücklich konnte sich derjenige schätzen, der diese

Gewächshaus im Trend

Von der Überwinterung frostempfindlicher oder zarter Pflanzen über den Anbau von Gurken oder Chilis bis hin

Wand verputzen

Verputzen ist eine Arbeit, die viele Menschen normalerweise den Experten überlassen. Aber mit einer guten Vorbereitung

Umzug mit Bürgergeld

Aus Hartz IV wurde Bürgergeld. Einige Dinge ändern sich. Auch Bürgergeldempfänger können beim Umzug davon profitieren.