Lamellenvorhänge steuern das Licht im Raum, tragen zur Wärmedämmung bei und beeinflussen die Raumakustik. Die Vorhangsysteme der Window Fashion AG bieten verschiedene Vorteile bei der Montage. Dieser Ratgeber zeigt, auf was dabei zu achten ist.
Planung: Funktion, Raum und Stil im Blick behalten
Bevor Bohrmaschine und Dübel zum Einsatz kommen, sollte geklärt werden, welche Aufgabe der Vorhang erfüllen soll. Sollen die Lamellen verdunkeln, den Raum nur sanft abdunkeln oder auch dekorative Akzente setzen?
Zudem spielen die Gegebenheiten des Raumes eine Rolle: Deckenhöhe, Fensterbreite oder Hindernisse wie Heizkörper beeinflussen die Positionierung der Befestigung. Schließlich entscheidet die Wahl von Farbe, Muster und Material über den Gesamteindruck und das Zusammenspiel mit der Einrichtung.
Auch für spezielle Raumsituationen lassen sich Lamellenvorhänge einsetzen: Sie eignen sich für große Fensterflächen, beispielsweise in einem Wintergarten. Mit gekrümmten Führungsschienen kann der Vorhang zudem für Bogenfenster oder in einem Erker montiert werden. Spezielle Slope-Varianten machen es möglich, den Vorhang an die Abmessungen eines schrägen Fensters anzupassen. Damit lassen die Lamellenvorhänge der Window Fashion AG alle Variationen zu und bieten maximale Flexibilität für jede Fenstersituation.
Schritt für Schritt zur sicheren Montage
Für die Montage werden zunächst Position und Höhe der Führungsschienen mit einem Bleistift markiert. Ist die Wand nicht exakt gerade, ist es hilfreich, bei der Markierung mit einer Richtlatte zu arbeiten, damit die Schiene später exakt gerade sitzt.
Danach werden die Clip-Halterungen mithilfe passender Dübel und Schrauben an der Decke oder der Fensternische fixiert. Anschließend lässt sich die Schiene einsetzen und fest verschrauben. Nun können die Lamellen eingehängt werden.
Eine Herausforderung sind oft die großen Längen der Laufschienen. Nicht nur beim Transport, auch bei der Montage sind sie dann schwer zu händeln, ohne dass Beschädigungen entstehen. Sinnvoll ist es daher, mit einer weiteren Person zusammenzuarbeiten.
Eine Alternative sind mehrteilige Systeme. Bei einem Lamellenvorhang nach Maß gibt es die Möglichkeit, eine zweiteilige Führungsschiene zu wählen. Der Lamellenvorhang der Window Fashion AG ähnelt somit einem typischen zweiteiligen Vorhang. Die Lamellen öffnen und schließen sich bei der Bedienung von rechts und links. Das sorgt einerseits für eine wohnliche Atmosphäre und erleichtert die Befestigung des Schienensystems.
Abschließend sollte die Funktion überprüft werden. Lässt sich der Vorhang leicht öffnen und schließen? Passt der Abstand zum Boden? Kleine Korrekturen lassen sich jetzt noch vornehmen.
Exaktes Maßnehmen für den Lamellenvorhang
Damit der Lamellenvorhang später weder zu kurz noch zu schmal ist, kommt es wie bei jedem Vorhang auf exakte Maße an. Bei der Breite empfiehlt es sich, links und rechts jeweils mindestens 15 bis 20 Zentimeter über das Fenster hinauszugehen. So verdeckt der Vorhang beim Öffnen das Fenster nicht. Je nach Situation kann es sogar ästhetischer aussehen, wenn sich der Vorhang über die gesamte Wandbreite erstreckt und ein einheitliches Bild ergibt.
Für die Höhe ist zu empfehlen, dass die Lamellen etwa 1 bis 3 Zentimeter über dem Boden abschließen sollten – je nachdem ob es ein glatter Bodenbelag oder eher ein hochfloriger Teppich ist.
Typische Fehler vermeiden
Oft werden Lamellenvorhänge zu knapp bemessen, sodass sie das Fenster auch im geöffneten Zustand verdecken. Eine zu niedrige Montage kann den Raum zusätzlich kleiner wirken lassen. Bei der Bestellung der Vorhänge sollte darauf geachtet werden, dass oft die Montageelemente bei der Angabe der Länge abgezogen werden müssen.
Wird der Abstand zur Wand unterschätzt, liegen die Lamellen direkt an Heizkörpern oder Wänden an. Unschöne Falten sind die Folge. Ein ausreichender Abstand zum Heizkörper und auch den Fensterflächen ist wichtig, damit gewährleistet ist, dass der Raum immer noch richtig gelüftet werden kann. Wer diese Fehler im Vorfeld berücksichtigt, erspart sich späteren Ärger.