Wer im handwerklichen Betrieb oder zuhause Glasflächen reinigt, weiß, wie groß die Aufregung dabei jedes Mal ist. Glasflächen haben scheinbar ihre eigenen Gesetze. Ob nun Fenster, Glastüren, Glasschreibtische oder anderes. Die Reinigung ist mühsam und kostet am Ende nicht nur Kraft, sondern häufig auch starke Nerven. In Düsseldorf ist die Glasreinigung einfacher. Zumindest für handwerkliche Firmen und andere Unternehmen, die auf einen Fachbetrieb in Düsseldorf zur Glasreinigung setzen. Die Fachleuchte reinigen einfach und effizient kleine und große Glasflächen. Einfach still und leise über Nacht (oder zu anderen Zeiten) Bereits am nächsten Morgen glänzen in Düsseldorf die Glasflächen wieder in purer Schönheit.
Wer jedoch nicht auf einen Fachbetrieb setzt, hat es wesentlich schwerer. Anbei haben wir ein paar schnelle Tricks und Tipps aufgeführt, die das Reinigen der Glasflächen erleichtern sollen.
So gelingt die Glasreinigung
Es geht nicht nur darum, Glasflächen sauber zu bekommen, ohne das Streifen entstehen. Sondern auch ohne Kratzer. Das ist nicht immer leicht. Damit Schlieren bei der Glasreinigung unterbleiben, sollte nie dann geputzt werden, wenn die Sonne scheint. Direkte Sonneneinstrahlung sollte also bei der Glasreinigung vermieden werden.
Wer ein wenig Öl dabei nutzt, kann matte Fenster wieder zu neuem Glanz verhelfen. Das funktioniert übrigens auch bestens bei Schreibtischen mit Glasflächen. Hierbei sollte das Öl für einige Minuten einwirken und danach gut abgewaschen werden.
Ganz wichtig: Kein heißes Wasser verwenden. Immer nur lauwarmes oder kaltes nutzen. Andernfalls bleiben Streifen zurück. Der Glasreiniger kann dabei direkt in das Wasser gegeben werden.
Ohne Chemie
Chemie muss nicht immer sein, verbessert aber das Ergebnis und erleichtert die Arbeit. Wer hingegen dennoch auf Chemie bei der Reinigung verzichten möchte, sollte folgendes beachten.
Draußen sollte es weder zu kalt noch zu heiß sein. Alte Lappen und ein Eimer mit einem Schwamm sind ideal für die schnelle Reinigung. Zusätzlich werden noch ein Abzieher und eine stabile Leiter (bei der Fensterreinigung) benötigt.
Statt Chemie hilft nun Essig. Durch den Säuregehalt desinfiziert es zugleich und schafft so saubere, streifenfreie Glasflächen. Dabei wird Essig mit lauwarmen Wasser gemischt. Bei hartnäckigen Flecken wird zusätzlich noch Salz und Mehl verwendet. Einfach mit Essig eine Masse mischen und diese auf die Scheiben reiben. Nach ein paar Minuten lässt sich der Dreck einfach entfernen. Besser geht das aber mit einem chemischen Mittel.
Glas trocken polieren
Um das Glas am Ende der Reinigung trocken polieren zu können, nutzten Hausfrauen früher Zeitungspapier. Wer das heute noch hat, sollte es unbedingt für die Glasreinigung verwenden. Dafür eignet sich aber nur richtiges Zeitungspapier, das für einen tollen Glanz sorgt, nicht jedoch das Papier aus Magazinen!
Fazit Glasreinigung
Wer lieber im Nu tolle Glasflächen haben möchte, setzt auf eine professionelle Glasreinigung in Düsseldorf oder anderswo. Die Kosten amortisieren sich schnell. Betriebe können ohnehin die Kosten absetzen. Am Ende wird so viel Zeit und Geld gespart.
Bild: Uwe Schindler / pixelio.de