Immer öfters kommt es in der Wohnung zu einem Schimmelproblem. Die Pilze sind nicht nur lästig, sondern auch gefährlich für die Gesundheit. In den meisten Fällen ist es sinnvoll, die Schimmelsanierung einem Fachbetrieb zu übergeben. Das führt zwar im ersten Augenblick zu hören Kosten, bietet aber in der Regel einen dauerhaften Erfolg. Bei einer solchen Sanierung wird der Schimmel nicht nur bekämpft. Gleichzeitig wird einem neuen Befall vorgebeugt. Eine Schimmelsanierung beinhaltet also letztlich auch immer die langhaltige Verbesserung der Raumhygiene.
Die Ursachen für den Befall können sehr unterschiedlich sein. Meistens entwickelt sich der farbige Belag auf den feuchten Wänden oder dem Holz durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit. Die Bausubstanz ist feucht. Das kann an dem Verhalten der Bewohner selbst liegen, aber auch Baufehler können dazu führen. Bei einer Schimmel Sanierung kommt es im Vorfeld zunächst zu einer Analyse und Bewertung des vorliegenden Befalls. Schnelligkeit ist wichtig. Schimmel breitet sich recht zügig aus.
So kann ein Schimmelbefall nach einem Wasserschaden schon eine Woche danach beginnen!
Fachbetrieb beauftragen
Mit Schimmel ist nicht zu spaßen. Im Handel gibt es natürlich viele Mittel zur Anwendung. Im Internet gibt es die unterschiedlichsten Anleitungen. Letztlich dient das aber oft nur der kurzzeitigen Abhilfe. Ohne eine genaue Analyse und Bewertung des Befalls, macht eine Entfernung kaum einen Sinn. Mittelfristig wird das Problem wieder hervorkommen.
Schon alleine aus gesundheitlichen Gründen, sollte immer eine professionelle Schimmelentfernung erfolgen.
Folgen wir den Statistiken der letzten Jahrzehnte, ist Schimmel in jeder sechsten Wohnung ein Problem. Nicht nur für die eigene Gesundheit, sondern auch für die Bausubstanz. Dabei reichen die Folgen von dem muffigen Schimmelgeruch bis sogar zu tödlichen Vergiftungen. Ist erst einmal eine Spore vorhanden, breitet sich diese kreisförmig aus. Der Pilz ernährt sich von organischen Molekülen wie Proteinen, Fette und Kohlenhydrate.
Sichtbarer Schimmelbefall
Der sichtbare Schimmelbefall lässt sich in verschiedene Kriterien bewerten.
Kategorie 0:
Geringfügiger Schaden. Ausdehnung bis zu 100cm² an einer Stelle und in nur einem Raum.
Kategorie 1:
Geringer bis mittlerer Schaden. Ausdehnung bis zu 0,5m².
Kategorie 2:
Großer Schaden. Gesundheit stark gefährdet.
Kategorie 3:
Extremer Schaden. Akute Gesundheitsgefahr. Sofortmaßnahmen erforderlich.
Fachgerechte Sanierung
Hobbyhandwerker wollen alles selbst machen. Bei der Schimmelsanierung ist davon abzuraten! Eine Sanierung bedeutet nicht nur das Abtöten des Pilzes, sondern zugleich auch die sorgfältige Entfernung. Wer langfristig einen Erfolg erzielen möchte, kommt also nicht Drumherum, einen Fachmann zu beauftragen.
Kosten der Schimmelsanierung
Pauschal sind die Kosten kaum zu beziffern. Die anfallenden Kosten hängen von dem Ausmaß und der Ursache als solches ab. Neben der Sanierung werden aber zumeist auch Gutachter beauftragt.
Bild: GabiB. / pixelio.de