Beton, Stein, monotone Eintönigkeit. So sehen die meisten Einfamilienhäuser aus. Dabei geht es auch anders. Ein Holzhaus bauen wird immer beliebter. Besonders wenn es um die energieeffiziente Nachhaltigkeit geht. Ein Holzhaus ist zu 100 Prozent ein Ökohaus. Aber nicht nur das. Es hat Charakter, wirkt wärmer und im Einklang mit der Natur lässt sich in so einem Haus aus Holz viel gesünder leben.
Weitere Informationen über die Leistungen und Preise zeigen, dass der Bau aus Holz in fast allen Punkten das Steinhaus überragt. Dabei überzeugen gerade die Holzhäuser mit der höchsten Energie-Effizienz. Ein Holzhaus bauen liegt im Trend. Gerade in Deutschland erfreuen sich diese Häuser einer hohen Beliebtheit.
Holzhaus bauen: Kostengünstig und schnell
Als Fertighaus lässt sich ein solcher Bau aus Holz schnell errichten und zeigt sich sogar kosteneffizient. Die meisten Bewohner schwärmen von dem angenehmen Raumklima. Während bei den Steinbauten durch umfangreiche Dämmungen das Klima genommen wird, können Sie in einem solchen Bau frei durchatmen. Kostengünstiger sind sie allemal, da ein Holzhaus bauen recht unkompliziert ist.
Was ist eigentlich ein Holzhaus?
In der Regel fällt hierunter zunächst jeder Bau, dessen Tragwerk aus Holz besteht. Vorstellbar wäre auch, dass die Wandfüllung aus Ziegel oder Stein bestehen könnten. Auch ein Verputzen wäre bei einem Haus aus Holz durchaus möglich. Somit muss ein solches Einfamilienhaus nicht sofort als Bau aus Holz erkennbar sein. Hier spielen die Wünsche des Bauherrn eine tragende Rolle.
Das ein Holzhaus bauen immer beliebter wird, zeigt ein Blick auf die Zahlen. Aktuell liegt der Marktanteil in Deutschland bei 16 – 18 Prozent! Tendenz steigend. Vor allem in Südbaden wurden bereits Werte von über 30 Prozent Marktanteil ermittelt.
Knicken die beim Sturm nicht ein?
Wer ein Holzhaus bauen will, wird sich diese Frage zwangsläufig stellen. Wir kennen die verehrenden Bilder aus den Staaten, wo überwiegend aus Holz gebaut wird. Die Frage ist also berechtigt.
Ist ein Haus aus Holz wirklich langlebig und wetterfest, im Vergleich zu einem Steinhaus?
Hier lohnt ein Blick nach Skandinavien, wo oft ebenfalls extreme Wetterverhältnisse gemessen werden. Trotz des rauen Klimas werden dort 90 Prozent der Häuser aus Holz erbaut. Nachhaltigkeit und das ganz besondere Raumklima sind klare Vorteile.
Eine besondere Stabilität, die auch harten Stürmen trotzen kann, wird durch das Konstruktionsprinzip erreicht. Ein stabiler Holzrahmenbau sorgt für die vertikale Tragfunktion. Dieser besteht aus senkrechten und waagerechten Stäben. Wer ein Holzhaus bauen möchte, kann bereits nach kurzer Zeit einziehen. Die Wand- und Deckenelemente bei den Fertigbauhäusern aus Holz werden weitestgehend vorgefertigt.
Vorteile liegen auf der Hand
Es geht um Wohnen und Leben. Das bedeutet, der Bewohner muss sich wohlfühlen, frei atmen können. Das bieten Häuser aus Holz. Sie sind klimaneutral und nachhaltig. Ein Holzhaus bauen ist kostengünstig möglich und zudem wesentlich schneller zu bewerkstelligen, als bei einem Fertighaus aus Stein.
Fast jeder Wunsch kann umgesetzt werden. Ein nicht unwesentlicher Vorteil liegt zudem in der Wandstärke, die geringerer ausfällt, als bei einem Haus aus Stein. Das führt zu einem nicht zu unterschätzenden Nutzflächengewinn, der noch einmal ein Plus beim Holzhaus bauen ist. Um die 10 Prozent beträgt der Zugewinn. Auch der Schallschutz ist vielfach besser als in einem herkömmlichen Haus mit Steinbauweise. Nicht zu vergessen, dass es bei einem Holzbau keine Baufeuchte gibt.
Das normale Vergrauen der Holzfassade, lässt sich übrigens einfach verhindern, indem diese alle drei Jahre einmal kurz gestrichen wird. Die anfallenden Kosten dafür machen das Bauen mit Holz immer noch kostengünstiger.
Fotograf: Stephanie Hofschlaeger