Verwendung Endschalter

3 mins read

Heimwerker finden praktisch überall Endschalter. Dieser Schalter, auch als Grenztaster bezeichnet , dient oft zur Endabschaltung. Durch ein Signal wird signalisiert in welcher Position sich eine Komponente befindet und schaltet an festgelegten Positionen automatisch ab. Das so erzeugte Signal in dem Sensor kann auf mechanischen, pneumatischen oder elektrischen Weg weitergeleitet werden. Endschalter können aber auch das Ende einer bestimmten Bewegung signalisieren und in den nächsten Schritt weiterleiten. So sind Endschalter häufig im Maschinen- und Fertigungsbau vorfinden. Aber auch in Schließanlagen werden die Sensoren gerne zur Nutzung eingesetzt. So lässt sich erkennen ob eine Tür oder zum Beispiel ein Tor geschlossen ist.

Viele Einsatzmöglichkeiten für den Endschalter

Für diesen Sensor gibt es viele Einsatzmodelle. So nicht nur bei elektrischen Schließanlagen, sondern häufig auch gerne bei einem Rolltor in einer Schließanlage. So wird ein Signal gesendet, wenn das Rolltor den obersten Punk erreicht hat.- Praktisch die Endlage. Dadurch werden andere Signale in Ganz gesetzt. So zum Beispiel, wird der elektrische Betrieb für eine bestimmte Zeit ausgesetzt und dem Fahrer signalisiert (z.B. durch eine Ampel), dass er nun einfahren kann. Einfach gesagt, wird durch den Sensor die Stromzufuhr zum Motor unterbrochen.- Da sin den festgelegten Endlagern. In diesen wird ein Signal an die jeweilige Steuereinheit gesendet, die daraufhin den Antrieb stoppt und unter Umständen anderen Vorgänge einleitet.
In vielen Branchen ist der Grenztaster zu finden. Bei Flugzeugen ist er der Anschlagsschalter, den unter anderen den mechanischen Vorgang beim Fahrwerk beeinflusst. Der Endschalter erkennt damit einen Endpunkt bei einem Arbeitsschritt und kann somit den Vorgang stoppen und je nach Bedarf in den weiteren Ablauf einleiten.

So wie die Vielfalt bei den Einsatzmöglichkeiten vorhanden ist, so sind auch die Bauformen sehr unterschiedlich. Der Endschalter kann als Rollenhebelhalter daherkommen oder sogar ganz berührungslos arbeiten. Beispiele hierfür sind Näherungsschalter oder Lichtschranken. Wer die Sensoren in Europa verwenden möchte, sollte hierbei immer darauf achten, dass die gängigen Normen erfüllt werden.

Funk Endschalter

Durch die fortgeschrittene Automatisierungstechnologie sind auch dort Endschalter, vor allem Funkbetriebene, überall notwendig. Eine drahtlose Technologie hat gegenüber den herkömmlichen Sensoren eine Menge an Vorteilen. Niedrige Kosten, geringer Wartungsaufwand und am Ende hohe Flexibilität bieten individuelle Möglichkeiten zur Umsetzung. Im Vergleich zu verdrahteten Lösungen können über Funk-Umsetzungen 30 – 60 Prozent der Kosten eingespart werden.

Bei den Herstellern gibt es eine Vielzahl von Endschaltern, die einen flexiblen Einsatz ermöglichen. In der Regel werden sie für Hilfs- und Steuerstromkreise eingesetzt. In Fahrzeugen, Kleingeräten, Rolltoren und auch in Aufzügen sowie Förderanlagen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Previous Story

Richtig streichen wie die Profis

Next Story

Handwerker über Gaspreise verärgert

Latest from Blog

Wie wird man Dachdecker

Handwerker sind derzeit in der ganzen Republik gefragt. Dabei denken wir vor allem an Elektriker, Installateure

Reinigung von Arbeitskleidung

Handwerker tragen generell Arbeitskleidung. Viele Heimwerker verzichten hingegen auf spezielle Kleidung und tüfteln an ihren DIY